Elektrischer Strom ist für den Körper vor allem deshalb tödlich, weil er die normalen elektrischen Signale stört, die Herz, Nerven und Muskeln steuern. Wenn eine Person mit elektrischem Strom in Kontakt kommt, fließt der Strom durch den Körper und folgt dem Weg des geringsten Widerstands, typischerweise durch Gewebe mit hohem Wassergehalt, wie Blutgefäße, Nerven und Muskeln. Der Stromfluss kann die natürlichen elektrischen Impulse stören, die den Herzschlag koordinieren, was zu Arrhythmien (unregelmäßigen Herzschlägen) oder Herzstillstand führen kann.
Elektrischer Strom ist für den menschlichen Körper gefährlich, da er bei seinem Durchgang durch den Körper thermische Verbrennungen und Gewebeschäden verursachen kann. Der Widerstand menschlichen Gewebes gegenüber elektrischem Strom erzeugt Wärme, die entlang des Strompfads zu Verbrennungen der Haut und der inneren Organe führen kann. Darüber hinaus können die durch den Stromschlag verursachten schnellen Muskelkontraktionen zu Brüchen, Luxationen und inneren Verletzungen führen. Die Schwere der Verletzungen hängt von Faktoren wie der Stärke des Stroms, der Dauer der Exposition und dem Weg ab, den der Strom durch den Körper nimmt.
Strom kann aufgrund seiner Auswirkungen auf lebenswichtige Organe, insbesondere das Herz und die Atemmuskulatur, zum Tod des Menschen führen. Hochspannungs-Elektroschocks können einen sofortigen Herzstillstand verursachen, indem sie das elektrische System des Herzens stören und zu Kammerflimmern (schneller und unregelmäßiger Herzschlag) oder ventrikulärer Tachykardie (schneller Herzschlag) führen. Auch Niederspannungsschocks können tödlich sein, wenn sie zu einer Lähmung der Atemmuskulatur und damit zur Erstickung führen. Darüber hinaus können elektrische Verletzungen zu sekundären Komplikationen wie Nierenversagen, neurologischen Schäden und Infektionen führen, die zur Sterblichkeit beitragen können.
Die Todesursache aufgrund von elektrischem Strom ist typischerweise ein Herzstillstand oder Atemversagen, die durch die Auswirkungen des Stromschlags auf die elektrischen und physiologischen Systeme des Körpers verursacht werden. Elektroschocks stören die normale Funktion von Nerven und Muskeln, einschließlich des Herzmuskels, was zu tödlichen Herzrhythmusstörungen oder einem vollständigen Stillstand der Herztätigkeit führen kann. In Fällen, in denen der Schock die Atemmuskulatur beeinträchtigt oder eine Lähmung verursacht, kann der Tod aufgrund der Unfähigkeit, richtig zu atmen, eintreten. Die Schwere der Verletzung und die Todesgefahr hängen von der Art und Intensität des elektrischen Stroms, dem Weg durch den Körper und der Schnelligkeit medizinischer Eingriffe ab.
Wenn elektrischer Strom durch den Körper fließt, kann er abhängig von Faktoren wie der Stromstärke, der Expositionsdauer und dem Weg durch den Körper eine Reihe physiologischer Auswirkungen haben. Niedrige Stromstärken können Kribbeln, Muskelkontraktionen (Tetanie) und Schmerzen verursachen. Mäßige Strömungen können zu schweren Muskelkrämpfen, Verbrennungen und Gewebeschäden führen. Hohe Ströme, insbesondere solche, die bestimmte Schwellenwerte überschreiten, können zu Herzstillstand, Atemlähmung und ausgedehnter Gewebezerstörung führen. Beim Durchgang von Strom durch Gewebe entsteht Wärme, die zu thermischen Verbrennungen und Schäden an Blutgefäßen, Nerven und Organen führen kann. Eine sofortige ärztliche Hilfe ist von entscheidender Bedeutung, um die Auswirkungen eines Stromschlags einzuschätzen und zu bewältigen und so langfristige Folgen und Komplikationen zu minimieren.