Warum verwenden wir Kondensatoren in Gleichrichterschaltungen?
Kondensatoren werden in Gleichrichterschaltungen hauptsächlich zu Filterzwecken eingesetzt. In Gleichrichterschaltungen, insbesondere in Wechselstrom-Gleichstrom-Wandlern, werden Kondensatoren eingesetzt, um den pulsierenden Gleichstromausgang zu glätten. Wenn Wechselspannung gleichgerichtet wird, ist die resultierende Wellenform kein reiner Gleichstrom, sondern enthält Welligkeit – kleine Spannungsschwankungen, die dem Gleichstromsignal überlagert sind. Am Ausgang des Gleichrichters angeschlossene Kondensatoren fungieren als Filter, indem sie … Weiterlesen