Ein Kondensator funktioniert anders, je nachdem, ob er in einem AC- (Wechselstrom-) oder DC- (Gleichstrom-)Stromkreis verwendet wird, aber seine grundlegende Funktion bleibt dieselbe: elektrische Energie in Form eines elektrischen Feldes zwischen seinen Platten zu speichern und abzugeben.
Wenn in einem Gleichstromkreis eine Spannung an einen Kondensator angelegt wird, lädt sich dieser auf, bis die Spannung an seinen Anschlüssen der angelegten Gleichspannung entspricht. Der Kondensator blockiert den Gleichstrom nach dem Laden, da er nach dem vollständigen Laden wie ein offener Gleichstromkreis wirkt. Während des Ladevorgangs fließt jedoch ein Übergangsstrom durch den Kondensator, bis dieser das Gleichgewicht erreicht.
In einem Wechselstromkreis, in dem die Spannung periodisch ihre Richtung ändert, verhält sich der Kondensator anders. Wenn die Wechselspannung ihre Polarität ändert, lädt und entlädt sich der Kondensator entsprechend, speichert Energie, wenn die Spannung in eine Richtung angelegt wird, und gibt sie wieder ab, wenn die Spannung umkehrt. Dieser Lade- und Entladevorgang ermöglicht es dem Kondensator effektiv, Wechselstrom zu leiten, indem er als Reaktion auf die sich ändernde Spannung Strom durch ihn leitet.
Kondensatoren sind entscheidende Komponenten in Wechselstrom-Gleichstrom-Wandlern, da sie die gleichgerichtete Wechselspannung glätten, die Welligkeit reduzieren und für einen stabileren Gleichstromausgang sorgen. In diesen Wandlern werden Kondensatoren in Verbindung mit Dioden verwendet, um die Wechselspannung gleichzurichten (in Gleichspannung umzuwandeln) und dann die resultierende Gleichspannung zu filtern, um alle verbleibenden Wechselstromkomponenten oder Welligkeiten zu entfernen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kondensatoren sowohl mit Wechsel- als auch mit Gleichspannung geladen werden können, ihr Verhalten und ihre Anwendungen unterscheiden sich jedoch. In Gleichstromkreisen laden sich Kondensatoren auf die Gleichspannung auf und blockieren dann weiteren Gleichstrom. In Wechselstromkreisen laden und entladen sich Kondensatoren als Reaktion auf die Wechselspannung, wodurch sie Wechselstrom leiten und Aufgaben wie das Filtern oder Koppeln von Wechselstromsignalen übernehmen können.