Der Zweck eines Flussventils besteht darin, die Richtung des Erdmagnetfelds zu erfassen. Es wird hauptsächlich in Navigationssystemen verwendet, um durch die Erkennung der Ausrichtung der Magnetfeldlinien genaue Kursinformationen bereitzustellen.
Das Flussventil befindet sich typischerweise in einem Teil eines Flugzeugs oder Schiffs, der frei von magnetischen Störungen ist. Es wird häufig an einer entfernten Stelle montiert, beispielsweise an der Flügelspitze eines Flugzeugs oder am Mast eines Schiffes, um den Einfluss metallischer Strukturen und elektrischer Geräte auf die Messwerte zu minimieren.
Das Prinzip eines Fluxgates besteht in der Verwendung eines ferromagnetischen Kerns, um den ein Wechselstrom geleitet wird. Dieser Strom erzeugt ein Magnetfeld, das den Kern abwechselnd sättigt. Änderungen im umgebenden Magnetfeld, beispielsweise dem Erdmagnetfeld, induzieren Spannungen in den Sensorspulen, die gemessen und zur Bestimmung der Richtung und Stärke des Magnetfelds verwendet werden können.
Der Zweck des Fluxgate-Kompasses besteht darin, durch die Erfassung des Erdmagnetfelds präzise und zuverlässige Richtungsinformationen bereitzustellen. Es wird häufig in Luftfahrt-, Schifffahrts- und geophysikalischen Anwendungen verwendet, um genaue Kurse zu bestimmen, ohne durch externe magnetische Interferenzen wesentlich beeinträchtigt zu werden.
Das Sensorelement des Flussventils ist der ferromagnetische Kern und die zugehörigen Spulen. Diese Komponenten arbeiten zusammen, um Änderungen im Magnetfeld zu erkennen, sodass das Flussventil die Richtung des Magnetfelds genau messen und diese Informationen an Navigationssysteme weiterleiten kann.