Ein Starter-PTC (Positive Temperature Coefficient) ist ein Gerät, das in Motoren und Kompressoren verwendet wird, um ein Startdrehmoment bereitzustellen. Es besteht aus einem PTC-Thermistor, der in die Motorwicklungen eingebettet oder in Reihe mit der Anlaufwicklung geschaltet ist. Der PTC-Thermistor hat im kalten Zustand zunächst einen niedrigen Widerstand, sodass ein hoher Strom durch die Startwicklung oder den Kondensator fließen kann. Wenn es sich aufgrund des Stromflusses erwärmt, erhöht sich sein Widerstand, wodurch der Strom verringert und ein selbstregulierender Mechanismus für den Motorstart bereitgestellt wird.
Um einen PTC-Starter zu testen, können Sie seinen Widerstand mit einem Multimeter messen. Trennen Sie den PTC-Starter vom Stromkreis und stellen Sie sicher, dass kein Strom anliegt. Messen Sie den Widerstand an den Klemmen des PTC-Starters. Zu Beginn sollte der Widerstand niedrig sein (normalerweise einige Ohm), was darauf hindeutet, dass es kalt ist. Erwärmen Sie den PTC-Starter mit einem Fön oder einem warmen Tuch und beobachten Sie dabei den Widerstand. Der Widerstand sollte deutlich ansteigen, wenn sich der PTC-Thermistor erwärmt. Dieser Test überprüft, ob der PTC-Starter ordnungsgemäß funktioniert, indem er den Stromfluss während des Motorstarts reguliert.
Im Zusammenhang mit Kompressoren steht PTC für Positive Temperature Coefficient. Es handelt sich um eine Art Thermistor oder Widerstand, dessen Widerstandswert mit der Temperatur zunimmt. In Kompressoren werden PTC-Geräte häufig zum Motorschutz und zur Motorsteuerung eingesetzt, insbesondere in Motorstartkreisen, wo sie den Strom während der ersten Startphasen begrenzen.
Im Zusammenhang mit Motoren steht PTC für Positive Temperature Coefficient. PTC-Thermistoren oder -Widerstände werden in Motoren für verschiedene Funktionen eingesetzt, darunter Motorschutz, Starthilfe oder als Temperatursensoren. Sie zeichnen sich durch einen mit der Temperatur steigenden Widerstand aus und bieten selbstregulierende Eigenschaften in Stromkreisen.
In Kühlsystemen steht PTC für Positive Temperature Coefficient. PTC-Geräte wie Thermistoren oder Widerstände werden zur Temperaturerfassung, -steuerung oder zum Schutz in Kühlkreisläufen verwendet. Sie können als Temperatursensoren fungieren, um Temperaturschwankungen innerhalb des Systems zu erkennen, oder als Schutzvorrichtungen, um den Strom unter bestimmten Betriebsbedingungen zu begrenzen.