Ein Transformator ist ein Gerät, das elektrische Energie zwischen zwei oder mehr Stromkreisen durch elektromagnetische Induktion überträgt. Es besteht typischerweise aus Primär- und Sekundärwicklungen um einen Kern aus ferromagnetischem Material. Der Hauptzweck eines Transformators besteht darin, die Spannungspegel zu erhöhen (erhöhen) oder zu verringern (verringern) und dabei die gleiche Frequenz beizubehalten. Der Hauptunterschied zwischen einem Transformator und einem Generator liegt in ihren Funktionen: Ein Transformator verändert Spannungsniveaus, ohne die Gesamtleistung zu verändern (abzüglich der Verluste), während ein Generator mechanische Energie in elektrische Energie umwandelt und so Strom aus einer mechanischen Quelle erzeugt.
Der Unterschied zwischen einem Transformator und einem Generator liegt in ihrer Funktionsweise und ihrem Zweck. Ein Transformator wird verwendet, um die Spannungspegel in einem Stromkreis durch elektromagnetische Induktion zu ändern, wobei für seine Funktion Wechselstrom erforderlich ist. Ein Generator hingegen wandelt mechanische Energie durch elektromagnetische Induktion in elektrische Energie um, typischerweise unter Einbeziehung rotierender Maschinen. Während ein Transformator nur elektrische Energie zwischen Stromkreisen überträgt, erzeugt ein Generator elektrische Energie aus mechanischer Eingabe.
Ein Transformator kann nicht als Generator verwendet werden. Ein Generator benötigt mechanische Energie, um ein Magnetfeld um Drahtspulen zu drehen und so elektrische Energie zu erzeugen. Im Gegensatz dazu arbeitet ein Transformator auf dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion, um elektrische Energie zwischen Stromkreisen zu übertragen, und verfügt über keine Möglichkeit, mechanische Energie in elektrische Energie umzuwandeln. Das Fehlen mechanischer Bewegung in einem Transformator macht ihn für die Stromerzeugung ungeeignet.
Ein Transformator und ein Wechselstromgenerator sind nicht dasselbe. Ein Wechselstromgenerator, auch Wechselstromgenerator genannt, wandelt mechanische Energie in Wechselstrom um, indem er eine Spule in einem Magnetfeld dreht oder umgekehrt. Dieser Prozess erzeugt Strom direkt aus mechanischer Eingabe. Im Gegensatz dazu erzeugt ein Transformator keinen Strom, sondern überträgt vorhandene elektrische Energie zwischen Stromkreisen, um das Spannungsniveau zu ändern. Die beiden Geräte dienen unterschiedlichen Zwecken und funktionieren nach unterschiedlichen Prinzipien.
Ein Transformator ist ein Gerät, das mithilfe elektromagnetischer Induktion elektrische Energie zwischen Stromkreisen überträgt. Es wurde entwickelt, um Spannungspegel zu ändern und gleichzeitig die gleiche Frequenz beizubehalten, was es für die Stromverteilung und Spannungsregelung in elektrischen Systemen unerlässlich macht. Der Begriff „Transformator“ spiegelt seine Fähigkeit wider, Spannungsniveaus so umzuwandeln, dass sie für verschiedene Anwendungen in elektrischen Netzwerken geeignet sind.