Umrechner für Rauschfaktor und Rauschzahl

Mit diesem Konverter können Benutzer den linearen Rauschfaktor (F) in die logarithmische Rauschzahl (NF) in dB umwandeln, die im HF-Systemdesign häufig zur Quantifizierung der Rauschleistung verwendet wird. Umrechnungsformel für Rauschzahl NF(dB) = 10 × log10(F) Die Formel verstehen Der Rauschfaktor (F) ist eine lineare Größe, die angibt, um wie viel ein System das Rauschen im … Weiterlesen

Umrechner für Rauschzahl und Rauschfaktor

Dieser Konverter ist darauf ausgelegt, eine in Dezibel ausgedrückte Rauschzahl (NF) in den entsprechenden Rauschfaktor (F) umzuwandeln, der eine lineare Darstellung desselben Konzepts ist, das bei der Analyse von HF- und Kommunikationssystemen verwendet wird. Umrechnungsformel F = 10^(NF / 10) Die Formel verstehen Der Rauschfaktor (F) stellt die tatsächliche Verschlechterung des Signal-Rausch-Verhältnisses durch ein Gerät … Weiterlesen

VSWR-zu-Rückflussdämpfungs-Konverter

Dieser VSWR-zu-Rückflussdämpfungs-Konverter bietet eine schnelle und zuverlässige Möglichkeit, Messungen des Spannungs-Stehwellenverhältnisses (VSWR) in Rückflussdämpfung in Dezibel umzuwandeln, einen Schlüsselparameter zur Bewertung der Leistung von Übertragungsleitungen. In diesem Konverter verwendete Umrechnungsformel Rückflussdämpfung (dB) = -20 × log10((VSWR – 1) / (VSWR + 1)) So funktioniert die Formel Die Formel berechnet die Leistungsreflexion in einem Übertragungsleitungssystem. Ein … Weiterlesen

Induktiver Reaktanz- und Admittanzwandler

Dieser Konverter bietet Ingenieuren und Studenten eine schnelle Möglichkeit, die induktive Reaktanz (X L ) und die Admittanz (B L ) für eine gegebene Frequenz und Induktivität zu berechnen. Es ist nützlich bei der Schaltungsanalyse und dem HF-Design. Verwendung des induktiven Wandlers 1. Bestimmen Sie schnell X L für Wechselstromkreise. 2. Berechnen Sie B L … Weiterlesen

Hz-zu-PPM-Konverter

Dieser Konverter hilft Ingenieuren und Technikern, schnell den Frequenzversatz in Teilen pro Million (ppm) relativ zu einer nominellen Oszillator- oder Trägerfrequenz zu bestimmen. Beim HF-Design und bei der Kalibrierung ist es wichtig, Präzision und Stabilität zu beurteilen. Umrechnungsformel ppm = (Δf / f₀) × 10⁶ Formelerklärung Δf ist die Frequenzschwankung und f₀ ist die Nenn- … Weiterlesen

Wellenlängen-Frequenz-Konverter

Dieser Konverter bietet eine schnelle Methode zur Umwandlung der Wellenlänge einer elektromagnetischen Welle in die entsprechende Frequenz, die für HF- und Kommunikationsanwendungen unerlässlich ist. Praktische Anwendungen des Wellenlängen-Frequenz-Konverters 1. Bestimmen Sie die Betriebsfrequenz anhand der physischen Länge einer Antenne. 2. Nützlich für die Gestaltung von Filtern und Resonatoren basierend auf der Wellenlänge. 3. Konvertiert optische … Weiterlesen

Frequenz-Wellenlängen-Konverter

Dieser Konverter ist darauf ausgelegt, Frequenzwerte in entsprechende Wellenlängen umzuwandeln, was bei HF-, Antennendesign- und Kommunikationssystemen von entscheidender Bedeutung ist. Umrechnungsformel für Wellenlänge λ = c / f Erklärung der Formel Die Wellenlänge (λ) in Metern erhält man, indem man die Lichtgeschwindigkeit (c ≈ 299.792.458 m/s) durch die Frequenz (f) in Hertz dividiert. Diese Beziehung … Weiterlesen

Konvertieren Sie die Leistung von Watt in dBm

Dieser Konverter wandelt Leistungswerte in Watt in dBm um, eine logarithmische Skala, die häufig in HF-, Audio- und Kommunikationssystemen zum Ausdrücken absoluter Leistungspegel verwendet wird. So funktioniert die Konvertierung Die Standardformel zur Umrechnung lautet: dBm = 10 × log10(P × 1000) Die Formel verstehen Die Leistung P in Watt wird zunächst durch Multiplikation mit 1000 … Weiterlesen

dBm-zu-Watt-Konverter

Mit diesem Konverter können Ingenieure, Techniker und Funkbegeisterte einen Leistungspegel schnell von dBm in Watt umwandeln. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie HF-Schaltkreise entwerfen oder Signalstärken in verschiedenen Einheiten vergleichen. Umrechnungsformel P(W) = 10^(P(dBm)/10) / 1000 Erklärung der Formel Die Formel nimmt einen Leistungswert in Dezibel im Verhältnis zu 1 Milliwatt (dBm) und wandelt ihn … Weiterlesen

Sichtlinien-Entfernungskonverter

Praktische Anwendungen des Sichtlinienkonverters Dieser Konverter hilft Ingenieuren, Funkplanern und Bastlern, schnell die maximale Sichtlinienentfernung (dₗ) und die Funkhorizontentfernung (dᵣ) basierend auf der Antennenhöhe (h) zu berechnen. Es ist nützlich für die Netzwerkplanung, die Gewährleistung der Signalzuverlässigkeit und die Vermeidung von Hindernissen bei drahtlosen Kommunikationseinrichtungen. Berechnungsformeln für dₗ und dᵣ Formel für den Sichtlinienabstand (dₗ): … Weiterlesen