dBm-zu-dBmV-Konverter

Dieser Konverter ändert Leistungspegel von dBm (Dezibel-Milliwatt) in dBmV (Dezibel-Millivolt). Es hilft Ingenieuren, Messungen zwischen leistungsbasierten und spannungsbasierten Signalpegeln zu vergleichen oder abzugleichen, insbesondere in HF- und Kabelsystemen. Formel dBmV = dBm + 30 + 20 * log10(√Z 0 ) Formelerklärung dBm gibt den Leistungspegel in Milliwatt an. Z 0 ist die Systemimpedanz (normalerweise 50 … Weiterlesen

Reflexionskoeffizienten-Konverter

Dieses Tool berechnet den Reflexionskoeffizienten und zeigt an, wie viel eines Signals aufgrund einer Impedanzfehlanpassung zwischen einer Last und einer Übertragungsleitung reflektiert wird. Formel Γ = (Z L – Z 0 ) / (Z L + Z 0 ) Formelerklärung Z L = Lastimpedanz (Ω) Z 0 = Charakteristische Impedanz der Übertragungsleitung (Ω) Γ (Gamma) … Weiterlesen

Mikrostreifen-Impedanzrechner

Dieser Rechner ermittelt die charakteristische Impedanz einer Mikrostreifen-Übertragungsleitung anhand ihrer Breite, Höhe und Dielektrizitätskonstante. Es ist nützlich, um PCB-Leiterbahnen zu entwerfen, die bestimmten Impedanzwerten entsprechen. Formeln Wenn (B/H) < 1: ε e = (ε r + 1)/2 + (ε r – 1)/2 × [1/√(1 + 12 × (H/W)) + 0,4 × (1 – W/H)²] Z ... Weiterlesen

Friis-Übertragungsrechner

Dieser Rechner ermittelt die Empfangsleistung in einer drahtlosen Kommunikationsverbindung mithilfe der Friis-Übertragungsgleichung. Es hilft bei der Bewertung der Verbindungsleistung basierend auf Senderleistung, Antennengewinnen, Entfernung und Wellenlänge. Formel Pr = (Pt × Gt lin × Gr lin × λ²) / (4 × π × R)² Formelerklärung Pt = übertragene Leistung Gt lin und Gr lin = … Weiterlesen

Fresnel-Zonenrechner

Dieser Rechner schätzt den Radius der Fresnel-Zone für eine bestimmte Entfernung und Frequenz. Damit lässt sich ermitteln, wie viel Abstand um die Sichtlinie zwischen zwei Antennen erforderlich ist, um durch Hindernisse verursachte Signalverluste zu minimieren. Formeln Radius (m) = 17,31 * √( D km / (4 * f GHz ) ) Radius (ft) = 72,05 … Weiterlesen

Wilkinson-Leistungsteiler-Rechner

Dieser Rechner hilft bei der Bestimmung der Impedanzwerte und des Widerstands, der zum Entwurf eines Wilkinson-Leistungsteilers erforderlich ist, der zur gleichmäßigen oder ungleichmäßigen Aufteilung von Eingangssignalen mit minimalem Verlust und hoher Isolierung zwischen den Ausgangsanschlüssen verwendet wird. Formeln Z1 = Z0 * ( ( (PA/PB)^-1,5 + (PA/PB)^-0,5 )^0,5 ) Z2 = Z0 * ( ( … Weiterlesen

Radar-Reichweitenkonverter

Dieser Radar-Entfernungskonverter hilft Ingenieuren und Enthusiasten, die maximale Erkennungsentfernung eines Radarsystems basierend auf Leistung, Frequenz, Antennengewinn, Zielquerschnitt und minimal erkennbarem Signal abzuschätzen. Es vereinfacht komplexe Berechnungen in ein interaktives Tool. Radarreichweitenformel R = [(Pt × σ × c² × G²) / ((4π)³ × f0² × Pmin)]^(1/4) Die Formel verstehen Die Formel berechnet die maximale Reichweite … Weiterlesen

Mikrostreifenbreitenkonverter

Dieser Konverter soll Ingenieuren und PCB-Designern dabei helfen, die genaue Breite einer Mikrostreifenleiterbahn zu bestimmen, die zum Erreichen einer gewünschten charakteristischen Impedanz auf einer PCB erforderlich ist. Verwendungsmöglichkeiten des Microstrip-Breitenkonverters 1. Entwurf von Leiterplattenbahnen mit kontrollierter Impedanz. 2. Optimierung von Hochfrequenz-Schaltungslayouts. 3. Berechnung der Breite für HF- und Mikrowellensignalspuren. Umrechnungsformel W = (7,48 × H) … Weiterlesen

Mikrostreifen-Impedanzwandler

Dieser Konverter berechnet die charakteristische Impedanz und Ausbreitungsverzögerung einer Mikrostreifenleitung basierend auf ihrer Breite, Dicke, Substrathöhe und Dielektrizitätskonstante. Es richtet sich an Ingenieure und HF-Designer, die genaue Werte für das PCB-Leiterbahndesign benötigen. Verwendungsmöglichkeiten dieses Konverters 1. Entwerfen von PCB-Leiterbahnen für kontrollierte Impedanz. 2. Bestimmung der Ausbreitungsverzögerung für digitale Hochgeschwindigkeitssignale. 3. Sicherstellung der Signalintegrität in HF- … Weiterlesen

Dipolantennenlängenkonverter

Dieser Konverter hilft Ihnen, die richtige Gesamtlänge und einzelne Elementlängen für eine Dipolantenne basierend auf der Betriebsfrequenz zu bestimmen. Dies ist für die Entwicklung effizienter Antennen, die auf den gewünschten Frequenzen arbeiten, von entscheidender Bedeutung. Umrechnungsformel Gesamtlänge (Fuß) = 468 / f MHz Jedes Element (Fuß) = (468 / f MHz ) / 2 Formelerklärung … Weiterlesen