Differential-Mikrostreifen-Impedanzrechner

Dieser Rechner ermittelt die Differenzimpedanz eines Paares von Mikrostreifenleiterbahnen basierend auf deren Abmessungen und der Dielektrizitätskonstante des Substrats. Es wird verwendet, um die ordnungsgemäße Signalintegrität in Hochgeschwindigkeits-PCB-Designs und Differenzübertragungsleitungen sicherzustellen. Formeln Z₀ = (87 / √(εr + 1,41)) * ln((5,98 * h) / (0,8 * w + t)) Zd = (174 / √(εr + 1,41)) … Weiterlesen

T-Abschwächer-Rechner

Dieser Rechner ermittelt die Widerstandswerte (R1 und R2) für einen T-Dämpfer auf der Grundlage des erforderlichen Dämpfungspegels und der charakteristischen Impedanz. Es hilft beim Entwurf fester Dämpfungsglieder für die Impedanzanpassung und Signalpegelsteuerung in HF-Schaltkreisen. Formeln R1(Ω) = Z0 * ( (10^(dB/20) – 1) / (10^(dB/20) + 1) ) R2(Ω) = 2 * Z0 * (10^(dB/20) … Weiterlesen

Rechner für symmetrische Dämpfungsglieder

Dieser Rechner ermittelt den Widerstandswert (R1), der für ein symmetrisches Dämpfungsglied benötigt wird, basierend auf der Zieldämpfung und der Systemimpedanz. Es hilft beim Entwurf von Schaltkreisen, die die Signalleistung reduzieren und gleichzeitig die Impedanzanpassung aufrechterhalten. Formel R1 = Z₀ × [ 1 / (10^(dB/20) – 1) ] Formelerklärung Z₀ ist die charakteristische Impedanz des Systems … Weiterlesen

Parabolreflektor-Rechner

Dieser Rechner ermittelt die Leistung einer Parabolreflektorantenne anhand ihres Durchmessers und ihrer Betriebsfrequenz. Es schätzt Parameter wie Gewinn, effektive Apertur und Strahlbreite, um die Effizienz der Antenne zu bewerten. Formeln Effektive Apertur (A e ) = (π * D² * η) / 4 [unter Verwendung von π = 3,14] Verstärkung (G) = (4 * π … Weiterlesen

Spiralantennen-Designkonverter

Dieser Konverter schätzt die wichtigsten Designparameter einer Wendelantenne basierend auf der Wellenlänge, der Anzahl der Windungen (N) und dem Abstand zwischen den Windungen (S). Es liefert Details wie Verstärkung, Durchmesser, Strahlbreite und effektive Apertur und hilft so bei der effizienten Antennenkonstruktion und -optimierung. Formeln D = λ / 3,14 Cλ = (π * D) / … Weiterlesen

Rechner für den Antennen-Downtilt-Abdeckungsradius

Dieser Rechner schätzt den inneren und äußeren Abdeckungsradius des Signalbereichs einer Antenne anhand der Antennenhöhe, des Abwärtsneigungswinkels und der vertikalen Strahlbreite. Es hilft zu verstehen, wie weit das Antennensignal reicht und wo es beginnt, und hilft so bei der Optimierung der Abdeckung. Formeln Innenradius = H / ( tan(A + BW/2) * 5280 ) Außenradius … Weiterlesen

Antennen-Downtilt-Rechner

Dieser Rechner ermittelt den Abwärtsneigungswinkel einer Antenne anhand der Höhen der Basis- und Fernantennen sowie des Abstands zwischen ihnen. Es hilft, die Signalabdeckung zu optimieren und Interferenzen zwischen Zellen zu reduzieren. Formel Abwärtsneigungswinkel = atan((Hb – Hr) / Entfernung) Formelerklärung Hb = Höhe der Basisantenne (m) Hr = Höhe der entfernten Antenne (m) Abstand = … Weiterlesen

Reflexions-zu-Rückflussdämpfungs-Konverter

Dieses Tool wandelt den Reflexionskoeffizienten (Γ) in die Rückflussdämpfung (RL) in Dezibel um. Es wird verwendet, um zu bewerten, wie viel Leistung aufgrund einer Impedanzfehlanpassung in einem HF-System reflektiert wird. Formel RL = -20 * log10(Γ) Formelerklärung Γ (Gamma) stellt den Reflexionskoeffizienten dar, ein Verhältnis der reflektierten zur einfallenden Spannung. Die Rückflussdämpfung (RL) zeigt an, … Weiterlesen

SINAD-zu-ENOB-Konverter

Dieser Konverter berechnet die effektive Anzahl von Bits (ENOB) aus einem gegebenen Signal-Rausch- und Verzerrungsverhältniswert (SINAD). Es hilft zu bestimmen, wie genau ein Analog-Digital-Wandler (ADC) ein analoges Signal darstellen kann. Formel ENOB = (SINAD – 1,76) / 6,02 Formelerklärung SINAD wird in Dezibel (dB) gemessen und stellt die kombinierte Wirkung von Rauschen und Verzerrung dar. … Weiterlesen

Umrechner für Rückflussdämpfung und Reflexionskoeffizient

Dieses Tool wandelt die Rückflussdämpfung (RL) in dB in den entsprechenden Reflexionskoeffizienten (Γ) um. Es hilft zu verstehen, wie viel des übertragenen Signals aufgrund einer Impedanzfehlanpassung in HF-Systemen zurückreflektiert wird. Formel Γ = 10 ^ ( -RL / 20 ) Formelerklärung RL ist die Rückflussdämpfung in Dezibel (dB). Γ (Gamma) ist das Verhältnis der reflektierten … Weiterlesen