Umrechner für Rauschzahl und Rauschtemperatur

Dieser Konverter wandelt die Rauschzahl (in dB) eines Systems in die entsprechende Rauschtemperatur in Kelvin um. Es hilft Ingenieuren zu verstehen, wie viel zusätzlichen Lärm eine Komponente im Vergleich zu einem idealen geräuschlosen System verursacht. Formel Tn = Tref × [ (10^(NF/10)) − 1 ] Formelerklärung Tn ist die Rauschtemperatur in Kelvin. Tref ist die … Weiterlesen

Hohlraumresonanzfrequenzrechner

Dieser Rechner ermittelt die Resonanzfrequenz eines rechteckigen Mikrowellenhohlraums anhand seiner Abmessungen und Materialeigenschaften. Es hilft beim Entwurf von Resonanzhohlräumen, die in Filtern, Oszillatoren und Mikrowellenschaltungen verwendet werden. Formel f mnp = ( c / ( 2 × √(ε r × μ r ) ) ) × √( (m/a)² + (n/b)² + (p/h)² ) Formelerklärung c … Weiterlesen

Rechner für thermische Rauschleistung

Dieser Rechner ermittelt die thermische Rauschleistung (Pn) in dBm basierend auf Systemtemperatur und Bandbreite. Es hilft dabei, das unvermeidbare Hintergrundrauschen in elektronischen Kommunikationssystemen zu quantifizieren. Formel Pn = 10 * log10( (k * B * T) / (1 mW) ) Formelerklärung k = 1,38064852 × 10⁻²³ (Boltzmann-Konstante) B = Bandbreite in Hz T = Temperatur … Weiterlesen

Slot-Line-Rechner

Dieser Rechner ermittelt die effektive Dielektrizitätskonstante (ε eff ) und die Führungswellenlänge (λ g ) einer Schlitzleitung anhand der Dielektrizitätskonstante und der Frequenz. Es hilft bei der Analyse der Signalausbreitung und der Impedanzeigenschaften in Mikrowellenschaltungen. Formeln ε eff = (ε r + 1) / 2 λ g = λ o / √(ε eff ) wobei … Weiterlesen

HF-Transformator-Rechner

Dieser Rechner ermittelt das Windungsverhältnis zwischen der Primär- und Sekundärwicklung eines HF-Transformators anhand ihrer Impedanzen. Es hilft beim Entwurf von Impedanzanpassungsnetzwerken für eine effiziente Signalübertragung in HF-Schaltkreisen. Formeln Primär-Sekundär-Verhältnis: Np / Ns = √(Zp / Zs) Sekundär-zu-Primär-Verhältnis: Ns / Np = √(Zs / Zp) Formelerklärung Zp = Primärwicklungsimpedanz (Ω) Zs = Sekundärwicklungsimpedanz (Ω) Verhältnisse sind … Weiterlesen

Rechner zur Steigerung der Leistungseffizienz

Dieser Rechner ermittelt den Power Added Efficiency (PAE) eines HF-Verstärkers und zeigt, wie effektiv er die DC-Eingangsleistung in nützliche HF-Ausgangsleistung über das Eingangssignal hinaus umwandelt. Formel PAE = ((RF out – RF in ) / RF DC ) × 100 Formelerklärung HF- Ausgang : HF-Ausgangsleistung (W) RF in : HF-Eingangsleistung (W) RF DC : Dem … Weiterlesen

Rechner für das minimal erkennbare Signal

Dieser Rechner ermittelt das Minimum Detectable Signal (MDS), auch bekannt als das Grundrauschen des Empfängers. Es hilft dabei, den schwächsten Signalpegel zu bestimmen, den ein Empfänger über dem Rauschpegel erkennen kann, basierend auf Rauschzahl, Temperatur und Bandbreite. Formel MDS = 10 * log10((k * T) / (1mW)) + NF + 10 * log10(BW) Formelerklärung k … Weiterlesen

Gewinnen Sie Unsicherheit aufgrund des Mismatch-Rechners

Dieser Rechner ermittelt die Verstärkungsunsicherheit, auch Verstärkungswelligkeit genannt, die durch Impedanzfehlanpassungen zwischen Komponenten wie Verstärkern, Quellen und Lasten verursacht wird. Es berücksichtigt Reflexionen und Isolationseffekte, um den minimal und maximal möglichen Gewinn abzuschätzen. Formeln P = 10^((-RLs – RLi)/20) + 10^((G – RLl – RLs – ISO)/20) + 10^((-RLo – RLl)/20) G min = 20 … Weiterlesen

Richtkoppler-Rechner

Dieser Rechner ermittelt anhand der gemessenen Leistungspegel die wichtigsten Parameter eines Richtkopplers, einschließlich Kopplung, Kopplungsverlust, Einfügedämpfung und Richtwirkung. Es akzeptiert Eingangsleistungswerte in dBm oder Watt für den flexiblen Einsatz bei HF-Tests und -Design. Formeln Kopplung = -10 * log10( P4 / P1 ) Kopplungsverlust = -10 * log10( 1 – ( P4 / P1 ) … Weiterlesen

Differential-Mikrostreifen-Impedanzrechner

Dieser Rechner ermittelt die Differenzimpedanz (Zd) eines kantengekoppelten Mikrostreifens basierend auf der Single-Ended-Impedanz, dem Leiterbahnabstand und der Dielektrikumsdicke. Es hilft PCB-Designern und HF-Ingenieuren, die Signalintegrität in Hochgeschwindigkeits-Differentialpaar-Designs aufrechtzuerhalten. Formel Zd = 2 * Z0 * ( 1 – 0,48 * exp( -0,96 * (d / h) ) ) Formelerklärung Z0: Single-Ended-Impedanz (Ohm) d: Spurentrennung (mils) … Weiterlesen