Brennt eine LED durch, wenn ein Widerstand dahinter statt davor platziert wird?

Das Platzieren eines Widerstands nach einer LED statt davor in einem Stromkreis führt im Allgemeinen nicht zum Durchbrennen der LED. Mit den LEDs in Reihe geschaltete Widerstände begrenzen den durch die LED fließenden Strom und schützen sie so vor übermäßigem Strom, der sie beschädigen oder zerstören könnte. Idealerweise sollte der Widerstand in Reihe mit der LED geschaltet werden, um den durch beide Komponenten fließenden Strom zu steuern. Wenn der Widerstand nach der LED im Stromkreis platziert wird, kann der Strom abhängig von der Schaltungskonfiguration immer noch begrenzt sein. Dies ist jedoch nicht die empfohlene Vorgehensweise, da die LED dadurch möglicherweise nicht wirksam vor möglichen Überstromsituationen geschützt wird.

LEDs können ohne Widerstand oder bei zu niedrigem Widerstandswert durchbrennen, da es sich um stromempfindliche Geräte handelt. LEDs haben einen maximalen Durchlassstrom, dessen Überschreitung zu Überhitzung und Ausfall führen kann. Ohne Widerstand oder mit einem unzureichenden Widerstandswert kann die LED zu viel Strom aus der Stromquelle ziehen, was zu thermischen Schäden und einem Ausfall der LED-Verbindung führt.

Wenn Sie vergessen, einen Widerstand in einen LED-Schaltkreis einzubauen, kann dies zu einem sofortigen Ausfall der LED oder einer allmählichen Verschlechterung im Laufe der Zeit führen. Fehlt ein strombegrenzender Widerstand, erscheint die LED zunächst möglicherweise hell, kann jedoch aufgrund des zu hohen Stroms schnell überhitzen. Dies kann mit der Zeit zu irreversiblen Schäden an der LED führen, ihre Helligkeit verringern oder dazu führen, dass sie ganz ausfällt.

Um einen sicheren Betrieb und eine lange Lebensdauer der LED zu gewährleisten, ist es unbedingt erforderlich, einen Widerstand mit einer LED in Reihe zu schalten. Der Widerstand begrenzt den durch die LED fließenden Strom auf ein sicheres Niveau, basierend auf den Spezifikationen der LED und der Versorgungsspannung. Dies schützt die LED vor thermischem Durchgehen und stellt sicher, dass sie innerhalb der vorgesehenen Parameter arbeitet, wodurch ihre Lebensdauer maximiert wird.

Das Hinzufügen eines Widerstands in Reihe mit einer angeschlossenen LED dient dazu, den durch den LED-Schaltkreis fließenden Strom zu begrenzen. Dadurch wird sichergestellt, dass die LED sicher innerhalb ihres Nennstrombereichs arbeitet und Überhitzung und vorzeitiger Ausfall verhindert werden. Der Widerstandswert wird basierend auf dem Vorwärtsspannungsabfall und dem gewünschten Strom der LED ausgewählt, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit der LED im Stromkreis zu gewährleisten.