Dieser Konverter soll Ingenieuren und PCB-Designern dabei helfen, die genaue Breite einer Mikrostreifenleiterbahn zu bestimmen, die zum Erreichen einer gewünschten charakteristischen Impedanz auf einer PCB erforderlich ist.
Verwendungsmöglichkeiten des Microstrip-Breitenkonverters
1. Entwurf von Leiterplattenbahnen mit kontrollierter Impedanz.
2. Optimierung von Hochfrequenz-Schaltungslayouts.
3. Berechnung der Breite für HF- und Mikrowellensignalspuren.

Umrechnungsformel
W = (7,48 × H) / exp( Z0 × √(εr + 1,41) / 87 ) − 1,25 × t
Erklärung der Formel
Die Formel berechnet die Leiterbahnbreite W in denselben Einheiten wie die dielektrische Dicke H und die Leiterbahndicke t. Z0 ist die gewünschte charakteristische Impedanz und εr ist die relative Permittivität des Substrats. Der Exponentialterm passt die Breite entsprechend der Impedanz und den dielektrischen Eigenschaften an.
Beispiel der Formel
Für eine Leiterplatte mit einer dielektrischen Dicke H = 1,6 mil, einer Leiterbahndicke t = 0,035 mil, εr = 4,5 und einer Zielimpedanz Z0 = 50 Ohm:
W = (7,48 × 1,6) / exp(50 × √(4,5 + 1,41) / 87) − 1,25 × 0,035 ≈ 1,74265231 mils
Gründe für die Verwendung dieses Mikrostreifenbreitenkonverters:
1. Gewährleistet eine genaue Leiterbahnbreite für die gewünschte Impedanz.
2. Vereinfacht Hochfrequenz-PCB-Designberechnungen.
3. Reduziert Versuch und Irrtum bei HF-Layout-Designs.
4. Spart Zeit während der Prototypen- und Produktionsphase.
5. Trägt zur Aufrechterhaltung der Signalintegrität in Hochgeschwindigkeitsschaltungen bei.