Der Hauptantrieb eines elektrischen Generators ist die Antriebsmaschine, bei der es sich um eine Turbine, einen Motor oder ein anderes mechanisches Gerät handeln kann, das Energie aus verschiedenen Quellen wie Dampf, Wasser, Wind oder Verbrennungskraft in Rotationsbewegung umwandelt.
Ein elektrischer Generator wird von einer Antriebsmaschine angetrieben, die mechanische Energie in elektrische Energie umwandelt. Die mechanische Energie stammt aus Quellen wie Dampfturbinen, Gasturbinen, Wasserturbinen, Windturbinen oder Verbrennungsmotoren.
Der Hauptbestandteil eines elektrischen Generators ist die Rotor- und Statorbaugruppe. Der Rotor ist der rotierende Teil, der ein sich bewegendes Magnetfeld erzeugt, während der Stator der stationäre Teil ist, der Drahtspulen enthält, in denen der elektrische Strom induziert wird.
Ein elektrischer Generator wird von einer Antriebsmaschine angetrieben, die die notwendige mechanische Energie liefert. Diese mechanische Energie wird vom Generator durch elektromagnetische Induktion in elektrische Energie umgewandelt.
Der Hauptstromerzeuger ist in der Regel ein Kraftwerk, das verschiedene Energieformen wie fossile Brennstoffe, Kernreaktionen oder erneuerbare Quellen wie Wind und Wasser nutzt, um Turbinen anzutreiben, die an elektrische Generatoren angeschlossen sind. Diese Generatoren wandeln mechanische Energie in elektrische Energie um und versorgen das Netz mit Strom.