Steigt der Strom in den anderen Parallelwiderständen, wenn einer der Parallelwiderstände entfernt wird?

Wenn einer der Parallelwiderstände in einem Stromkreis entfernt wird, erhöht sich der Strom durch die verbleibenden Parallelwiderstände. Dies liegt daran, dass der Gesamtwiderstand im Stromkreis abnimmt, wenn ein Widerstand aus einer Parallelschaltung entfernt wird. Gemäß dem Ohmschen Gesetz (I = V/R) bleibt bei einem geringeren Gesamtwiderstand der von der Spannungsquelle gelieferte Gesamtstrom gleich, es fließt jedoch mehr Strom durch die verbleibenden parallelen Pfade. Jeder Pfad mit einem Widerstand erfährt einen Stromanstieg proportional zur Abnahme des Gesamtwiderstands.

Das Entfernen eines Widerstands aus einer Parallelschaltung verändert den Gesamtwiderstand der Spannungsquelle. Dadurch erhöht sich der Gesamtstrom, der der Spannungsquelle entnommen wird, da der Gesamtwiderstand abnimmt. Die verbleibenden parallel geschalteten Widerstände haben einen größeren Anteil am Gesamtstrom, der durch sie fließt. Dieser Anstieg des Stroms durch jeden Widerstand wird durch den neuen Gesamtwiderstand des Stromkreises nach dem Entfernen des Widerstands bestimmt.

Das parallele Hinzufügen eines weiteren Widerstands verringert typischerweise den Gesamtwiderstand des Stromkreises, was gemäß dem Ohmschen Gesetz den von der Spannungsquelle entnommenen Gesamtstrom erhöhen kann. Jeder zusätzliche Parallelwiderstand bietet einen zusätzlichen Pfad für den Stromfluss und verringert dadurch den Gesamtwiderstand der Spannungsquelle. Durch diese Widerstandsreduzierung kann mehr Strom durch den Stromkreis fließen, da der von der Spannungsquelle gelieferte Gesamtstrom entsprechend ihrer jeweiligen Widerstände auf die parallelen Pfade aufgeteilt wird.

Wenn ein Widerstand aus einem Stromkreis entfernt wird, erhöht sich der Strom durch den Stromkreis. Dies liegt daran, dass durch das Entfernen eines Widerstands der Gesamtwiderstand im Stromkreis verringert wird, was gemäß dem Ohmschen Gesetz (I = V/R) zu einem Anstieg des Stroms für eine bestimmte Spannungsquelle führt. Die verbleibenden Widerstände im Stromkreis erfahren einen höheren Stromfluss, da die Spannungsquelle aufgrund des verringerten Gesamtwiderstands mehr Strom liefert. Diese Änderung der Stromverteilung ist eine direkte Folge des veränderten Widerstands im Stromkreis nach dem Entfernen des Widerstands.