Richtkoppler-Rechner

Dieser Rechner ermittelt anhand der gemessenen Leistungspegel die wichtigsten Parameter eines Richtkopplers, einschließlich Kopplung, Kopplungsverlust, Einfügedämpfung und Richtwirkung. Es akzeptiert Eingangsleistungswerte in dBm oder Watt für den flexiblen Einsatz bei HF-Tests und -Design.

Formeln

Kopplung = -10 * log10( P4 / P1 )

Kopplungsverlust = -10 * log10( 1 – ( P4 / P1 ) )

Einfügedämpfung = -10 * log10( P2/P1 + P3/P1 + P4/P1 )

Richtwirkung = -10 * log10( P3 / P4 )

Formelerklärung

  • P1, P2, P3 und P4 repräsentieren jeweils Eingangs-, Übertragungs-, isolierte und gekoppelte Leistungen.
  • Alle Ergebnisse werden in Dezibel (dB) für die Standardinterpretation von HF-Messungen ausgedrückt.

Beispiel

Eingabe: P1 = 0 dBm, P4 = -20 dBm, P3 = -40 dBm

Ergebnis: Kopplung = 20 dB, Richtwirkung = 20 dB

Wer nutzt es?

Nützlich für HF-Ingenieure und Labortechniker, die Signalkopplung, Isolierung und Leistung von Kopplern in Mikrowellen- oder Kommunikationssystemen analysieren.