Die inkrementelle Drehgebereinheit enthält normalerweise keinen Schrittmotor. Ein inkrementaler Drehgeber dient in erster Linie dazu, Winkelpositionsänderungen mechanisch zu erfassen und zu kodieren. Es besteht aus einer Scheibe mit Schlitzen oder Markierungen, die durch einen Sensor verläuft und elektrische Signale erzeugt, die inkrementellen Positionsänderungen entsprechen. Diese Signale werden dann verarbeitet, um die Drehrichtung und -geschwindigkeit zu bestimmen. Während Encoder und Schrittmotoren in Systemen, die eine präzise Bewegungssteuerung erfordern, häufig zusammen verwendet werden, handelt es sich dabei um separate Komponenten, die unterschiedliche Funktionen erfüllen.
Schrittmotoren verfügen grundsätzlich nicht über eingebaute Encoder. Schrittmotoren funktionieren, indem sie eine volle Umdrehung in mehrere Schritte aufteilen, und ihre Drehung wird durch das Senden einer Folge elektrischer Impulse gesteuert. Während einige Schrittmotoren möglicherweise über integrierte Feedback-Mechanismen wie Hall-Sensoren zur Positionserfassung verfügen, handelt es sich hierbei nicht um Encoder im herkömmlichen Sinne, die präzise Informationen zur Winkelposition liefern.
Ein Schrittmotor wird normalerweise nicht als Inkrementalgerät klassifiziert. Schrittmotoren sind digitale Geräte, die sich als Reaktion auf elektrische Impulse in diskreten Schritten bewegen. Jeder Schritt entspricht einer festen Winkelverschiebung und der Motor behält seine Position basierend auf der Anzahl der empfangenen Schritte bei. Sie werden häufig in Anwendungen eingesetzt, die eine präzise Steuerung von Position und Geschwindigkeit erfordern, beispielsweise in der Robotik, CNC-Maschinen und 3D-Druckern.
Ein Schrittmotor ist eine Art rotierende Maschine, die elektrische Impulse in präzise mechanische Bewegung umwandelt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Motoren, die sich bei Stromzufuhr kontinuierlich drehen, bewegen sich Schrittmotoren in diskreten Schritten. Diese Schritte werden durch die Reihenfolge und den Zeitpunkt der an die Motorwicklungen gesendeten elektrischen Impulse gesteuert. Schrittmotoren werden für ihre Fähigkeit geschätzt, eine genaue Positionierung und präzise Bewegung zu erreichen, ohne dass eine Rückmeldung von externen Sensoren erforderlich ist. Für Anwendungen, die absolute Positionsinformationen erfordern, können jedoch zusätzliche Encoder oder Sensoren verwendet werden.
Ein inkrementaler Drehgeber ist ein Gerät zur Umwandlung mechanischer Bewegungen in elektrische Signale, die zur Bestimmung von Position, Geschwindigkeit und Drehrichtung interpretiert werden können. Es besteht typischerweise aus einer rotierenden Scheibe mit Mustern aus transparenten und undurchsichtigen Sektoren (oder alternativen Methoden wie magnetisch oder optisch), die durch einen Sensor laufen. Während sich die Scheibe dreht, erkennt der Sensor Veränderungen im Muster und erzeugt elektrische Impulse. Diese Impulse werden dann gezählt und verarbeitet, um den Betrag und die Richtung der Drehung zu bestimmen. Inkrementalgeber liefern relative Positionsinformationen und werden häufig in verschiedenen Industrie- und Automatisierungsanwendungen eingesetzt, bei denen eine präzise Bewegungssteuerung erforderlich ist.