Welchen Temperaturkoeffizienten hat die Zenerdiode?
Eine Zenerdiode hat typischerweise einen negativen Temperaturkoeffizienten. Das bedeutet, dass mit zunehmender Temperatur die Durchbruchspannung der Zenerdiode abnimmt. Dieser negative Temperaturkoeffizient ist eine entscheidende Eigenschaft, die die Stabilität der Spannungsregelung der Zenerdiode über einen Bereich von Betriebstemperaturen hinweg gewährleistet. Die Zener-Durchbruchspannung, die sich auf die Spannung bezieht, bei der die Zener-Diode durchbricht und den Stromfluss … Weiterlesen