Dieser Rechner ermittelt die Radarblindgeschwindigkeit und -wellenlänge für eine gegebene Frequenz und Impulswiederholungszeit (PRT). Es hilft dabei, die Zielgeschwindigkeiten zu identifizieren, die Doppler-Blindzonen verursachen, in denen das Radar Bewegungen nicht genau erkennen kann.
Formeln
λ = c / f
v = (λ × 10⁹) / (2 × PRT)
wobei c = 299.792.458 m/s
Formelerklärung
- λ ist die Wellenlänge des Radarsignals.
- f ist die Betriebsfrequenz in Hz.
- PRT ist die Impulswiederholungszeit in Mikrosekunden.
- v ist die Blindgeschwindigkeit, die Geschwindigkeit, bei der die Dopplerfrequenz gleich der Pulsfrequenz ist.
Beispiel
Eingabe : f = 10 GHz, PRT = 200 µs
Ergebnis : λ ≈ 0,03 m, v ≈ 75 m/s
Wer nutzt es?
Hilfreich für Radaringenieure und Verteidigungssystemdesigner, um Erkennungslücken zu vermeiden und die Radarleistung zu optimieren.