Wie prüft man einen Betriebskondensator?

Um einen Betriebskondensator zu überprüfen, können Sie ein Digitalmultimeter verwenden, das auf den Kapazitätsmessmodus eingestellt ist. Trennen Sie zunächst den Kondensator vom Stromkreis, um genaue Messwerte sicherzustellen. Entladen Sie dann den Kondensator, indem Sie seine Anschlüsse mit einem isolierten Schraubendreher kurzschließen, um eine Restladung zu vermeiden. Als nächstes verbinden Sie die Multimeterleitungen mit den Kondensatoranschlüssen. Das Multimeter sollte einen Kapazitätswert nahe der Nennkapazität des Kondensators anzeigen. Liegt die gemessene Kapazität deutlich unter dem Nennwert, ist der Kondensator möglicherweise defekt und muss ausgetauscht werden.

Ein Betriebskondensator kann anhand mehrerer Indikatoren als defekt identifiziert werden. Ein häufiges Anzeichen ist eine Ausbeulung oder Schwellung des Kondensatorkörpers, was auf einen internen Fehler aufgrund von Überhitzung oder Alter schließen lässt. Ein weiterer optischer Hinweis ist austretendes Elektrolyt oder Öl um die Kondensatoranschlüsse herum, was auf einen inneren Schaden hindeutet. Zusätzlich zur Sichtprüfung kann eine Prüfung mit einem Kapazitätsmessgerät bestätigen, ob die Kapazität erheblich von ihrem Nennwert abgewichen ist. Kondensatoren, die ihre Ladung nicht halten oder keinen Kapazitätswert anzeigen, sind wahrscheinlich fehlerhaft und sollten ersetzt werden.

Um festzustellen, ob ein Kondensator gut oder schlecht ist, überprüfen Sie zunächst seine Kapazität mit einem Digitalmultimeter, das auf den Kapazitätsmessmodus eingestellt ist. Trennen Sie den Kondensator vom Stromkreis und entladen Sie ihn, um die Sicherheit zu gewährleisten. Verbinden Sie dann die Multimeterleitungen mit den Kondensatoranschlüssen. Ein guter Kondensator sollte einen Kapazitätswert aufweisen, der nahe an der auf dem Gehäuse angegebenen Nennkapazität liegt. Kondensatoren, die eine sehr geringe oder gar keine Kapazität aufweisen, sind wahrscheinlich defekt und müssen ersetzt werden. Überprüfen Sie außerdem, ob das Kondensatorgehäuse sichtbare Anzeichen von Schäden wie Ausbeulungen, Undichtigkeiten oder verbrannte Stellen aufweist, die ebenfalls auf einen Fehler hinweisen.

Befolgen Sie diese Schritte, um einen Betriebskondensator an einem Wechselstromgerät zu überprüfen. Schalten Sie zunächst die AC-Einheit aus und entladen Sie den Kondensator, um Stromschläge zu vermeiden. Sie können es entladen, indem Sie die Anschlüsse mit einem isolierten Schraubendreher kurzschließen. Trennen Sie als Nächstes den Kondensator von der Verkabelung der AC-Einheit. Verwenden Sie zur Messung der Kapazität ein digitales Multimeter und verbinden Sie die Multimeterleitungen mit den Kondensatoranschlüssen. Das Multimeter sollte einen Kapazitätswert nahe der Nennkapazität des Kondensators anzeigen. Wenn die gemessene Kapazität deutlich unter dem Nennwert liegt oder der Kondensator keinen Kapazitätswert anzeigt, deutet dies auf einen defekten Kondensator hin, der ausgetauscht werden muss. Überprüfen Sie den Kondensator außerdem auf sichtbare Anzeichen von Schäden wie Ausbeulungen, Undichtigkeiten oder Brandflecken, die ebenfalls auf einen möglichen Ausfall hinweisen.