Welche Funktion hat eine Entlüftung in einem Transformator?

Welche Funktion hat eine Entlüftung in einem Transformator?

Welche Funktion hat eine Entlüftung in einem Transformator?

Die Funktion eines Entlüfters in einem Transformator besteht darin, die Integrität des Isolieröls im Transformator aufrechtzuerhalten, indem er das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert. Transformatoren enthalten Isolieröl, das sich bei Feuchtigkeitseinwirkung zersetzen kann, was zu einer verringerten Spannungsfestigkeit und einer beschleunigten Alterung des Transformators führen kann. Der Entlüfter besteht aus Kieselgel oder einem ähnlichen Trockenmittel, das während der Kühl- und Heizzyklen Feuchtigkeit aus der in den Transformator eintretenden Luft aufnimmt. Indem die Innenumgebung trocken gehalten wird, trägt der Entlüfter dazu bei, die Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Transformatorisolierung zu verlängern.

Ein Entlüfter in einem Transformator bezieht sich auf das Gerät, das am Ausdehnungsgefäß des Transformators montiert ist. Es enthält ein Trockenmittel (z. B. Kieselgel), das Feuchtigkeit aus der durchströmenden Luft aufnimmt. Während sich der Transformator erwärmt und abkühlt, ändert sich das Ölvolumen im Ausdehnungsgefäß. Der Entlüfter ermöglicht den Luftaustausch zwischen dem Ausdehnungsgefäß und der Atmosphäre und verhindert gleichzeitig das Eindringen von Feuchtigkeit in den Transformator. Dadurch bleiben die dielektrischen Eigenschaften des Isolieröls erhalten und sichergestellt, dass der Transformator über seine gesamte Lebensdauer effizient und zuverlässig arbeitet.

Die Wartung einer Transformatorentlüftung umfasst die regelmäßige Inspektion und den Austausch des Trockenmittels, um eine effektive Feuchtigkeitsaufnahme sicherzustellen. Mit der Zeit kann sich das Trockenmittel mit Feuchtigkeit sättigen, was seine Wirksamkeit verringert. Zu den routinemäßigen Wartungsarbeiten gehört in der Regel die Überprüfung der Farbe oder des Zustands des Trockenmittels (was oft auf eine Sättigung hinweist) und der Austausch bei Bedarf, um die optimale Leistung des Entlüfters aufrechtzuerhalten. Eine ordnungsgemäße Wartung trägt dazu bei, die Lebensdauer des Transformators zu verlängern und gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb, indem die Qualität des Isolieröls erhalten bleibt.

Öl wird in Entlüftern hauptsächlich dazu verwendet, die beweglichen Teile im Entlüftermechanismus zu schmieren und seine Betriebseffizienz zu verbessern. Das Entlüftungsgerät kann Ventile oder mechanische Komponenten enthalten, die einen reibungslosen Betrieb erfordern, um den Luftaustausch zu regulieren und das Eindringen von Verunreinigungen in den Transformator zu verhindern. Das Vorhandensein von Öl stellt sicher, dass diese Komponenten im Laufe der Zeit ordnungsgemäß funktionieren, und minimiert Reibung und Verschleiß, die die Leistung des Entlüfters beeinträchtigen könnten. Darüber hinaus trägt Öl dazu bei, die Abdichtung gegenüber der äußeren Umgebung aufrechtzuerhalten und verhindert, dass Feuchtigkeit und andere schädliche Substanzen durch die Entlüftung in den Transformator gelangen.

Das Entlüftungsrohr in einem Transformator dient als Leitung zum Ablassen von Gasen, die während des normalen Betriebs des Transformators entstehen. Da sich der Transformator während des Betriebs erwärmt, können interne Komponenten und Isoliermaterialien aufgrund thermischer Zersetzung oder anderer chemischer Prozesse Gase erzeugen. Diese Gase müssen sicher abgelassen werden, um das richtige Druckniveau im Transformator aufrechtzuerhalten und zu verhindern, dass der Innendruck sichere Grenzwerte überschreitet. Das Entlüftungsrohr leitet diese Gase an einen Ort, an dem sie sicher abgeführt werden können, z. B. eine Entlüftung im Freien oder ein Gassammelsystem, um sicherzustellen, dass der Transformator sicher und effizient arbeitet. Eine ordnungsgemäße Entlüftung trägt außerdem dazu bei, die Ansammlung von Gasen zu verhindern, die das Isolieröl angreifen oder mechanische Spannungen im Transformator verursachen könnten.