Spurious Free Dynamic Range Converter

dBm

Dieses Tool berechnet den Spurious Free Dynamic Range (SFDR) eines HF-Empfängers anhand des Intercept Points dritter Ordnung (IIP3) und des Minimum Detectable Signal (MDS). Es hilft dabei, den nutzbaren Dynamikbereich zu bestimmen, bevor Verzerrungen oder Rauschen die Signalqualität einschränken.

Formel

SFDR = (2/3) * (IIP3 – MDS)

Wenn IIP3 in Watt angegeben wird, rechnen Sie es in dBm um: IIP3 dBm = 10 * log10(IIP3 * 1000)

Formelerklärung

  • IIP3 ist der Eingangsleistungspegel, bei dem die Verzerrung dritter Ordnung der gewünschten Signalleistung entspricht.
  • MDS stellt das niedrigste Signal dar, das der Empfänger oberhalb des Rauschens erkennen kann.
  • SFDR drückt aus, wie weit diese beiden Grenzen voneinander entfernt sind, und zeigt so die Systemlinearität an.

Beispiel

Eingang : IIP3 = 10 dBm, MDS = -120 dBm

Ergebnis : SFDR = (2/3) × (10 – (-120)) = 86,67 dB

Wer nutzt es?

Hilfreich für HF-Designer und Kommunikationsingenieure bei der Bewertung der Empfängerleistung und der Verzerrungsgrade.