Dieser Rechner schätzt den inneren und äußeren Abdeckungsradius des Signalbereichs einer Antenne anhand der Antennenhöhe, des Abwärtsneigungswinkels und der vertikalen Strahlbreite. Es hilft zu verstehen, wie weit das Antennensignal reicht und wo es beginnt, und hilft so bei der Optimierung der Abdeckung.
Formeln
Innenradius = H / ( tan(A + BW/2) * 5280 )
Außenradius = H / ( tan(A – BW/2) * 5280 )
Formelerklärung
- H ist die Antennenhöhe in Fuß.
 - A ist der elektrische Abwärtsneigungswinkel in Grad.
 - BW ist die vertikale Strahlbreite in Grad.
 - Der Radius wird in Meilen angegeben (kann in km oder Meter umgerechnet werden).
 
Beispiel
Eingabe : H = 100 Fuß, A = 6°, BW = 10°
Ergebnis : Innenradius = 0,017 Meilen, Außenradius = 0,027 Meilen
Wer nutzt es?
Hilfreich für HF-Ingenieure und Netzwerkplaner bei der Feinabstimmung der Antennenpositionierung für optimale Abdeckung und minimale Interferenzen.