Kann eine Sicherung oder ein Leitungsschutzschalter (MCB) Schutz vor Stromschlägen bieten?

Sicherungen und Miniatur-Leistungsschalter (MCBs) dienen in erster Linie dazu, elektrische Schaltkreise und Geräte vor Überstromzuständen zu schützen, die zu Überhitzung und potenzieller Brandgefahr führen können. Obwohl sie einen wesentlichen Schutz für Elektroinstallationen bieten, besteht ihre Hauptfunktion nicht darin, direkt vor Stromschlägen zu schützen. Stattdessen besteht ihre Aufgabe darin, den Stromfluss im Falle eines Fehlers oder einer Überlastung schnell zu unterbrechen, um Schäden an Leitungen und Geräten zu verhindern.

Obwohl Sicherungen und Leitungsschutzschalter nicht als primärer Schutz vor Stromschlägen gedacht sind, tragen sie indirekt zur Sicherheit bei, indem sie Bedingungen verhindern, die möglicherweise zu gefährlichen Situationen führen könnten, wie etwa Kurzschlüsse oder Überlastungen. Indem sie die Stromversorgung unterbrechen, wenn ungewöhnliche Stromflüsse auftreten, verringern sie das Risiko elektrischer Fehler, die andernfalls zu gefährlichen Zuständen führen könnten.

Zum Schutz vor elektrischem Schlag sind zusätzliche Maßnahmen erforderlich. Dazu gehört auch der Einsatz von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs), in manchen Regionen auch als Erdschluss-Schutzschalter (GFCIs) bekannt. RCDs sind speziell dafür konzipiert, kleine Ungleichgewichte im Stromfluss zwischen den stromführenden und neutralen Leitern zu erkennen, die auf einen Erdschluss hinweisen, der bei Kontakt mit stromführenden Teilen oder einer Fehlersituation auftreten kann. Wenn ein solches Ungleichgewicht erkannt wird, unterbricht der RCD den Stromkreis schnell und verringert so das Risiko eines Stromschlags für Personen erheblich.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sicherungen und MCBs zwar eine entscheidende Rolle beim Schutz vor elektrischen Fehlern und Brandgefahren in elektrischen Systemen spielen, ihr Design und ihre Funktion jedoch keinen direkten Schutz vor Stromschlägen bieten. Zum Schutz vor Stromschlägen, insbesondere in Wohn-, Gewerbe- und Industrieumgebungen, ist die Installation von RCDs/GFCIs zusammen mit geeigneten Verkabelungspraktiken und Isolierungen unerlässlich, um sicherzustellen, dass umfassende elektrische Sicherheitsmaßnahmen vorhanden sind. Diese Geräte wurden speziell dafür entwickelt, Bedingungen zu erkennen und darauf zu reagieren, die die Gefahr eines Stromschlags darstellen könnten, wodurch die Gesamtsicherheit in Elektroinstallationen erhöht wird.