Ein Transformator funktioniert nicht mit Gleichstrom, da er auf einem sich ändernden Magnetfeld beruht, um Spannung in der Sekundärwicklung zu induzieren. Gleichstrom liefert einen konstanten Strom und erzeugt nicht das für den Transformatorbetrieb erforderliche magnetische Wechselfeld. Ohne dieses Wechselfeld wird in der Sekundärwicklung keine Spannung induziert, wodurch der Transformator bei Gleichstrom wirkungslos wird.
Transformatoren können nicht in Gleichstromkreisen verwendet werden, da ihr Betrieb auf dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion beruht, die Wechselstrom (AC) erfordert, um einen variierenden magnetischen Fluss zu erzeugen. In einem Gleichstromkreis ist der Strom konstant, sodass es kein sich änderndes Magnetfeld gibt, das eine Spannung in der Sekundärwicklung des Transformators induziert. Die Verwendung eines Transformators mit Gleichstrom kann auch zu einer Sättigung des Kerns und einer möglichen Überhitzung führen.
Ein Wechselstromtransformator kann nicht für Gleichstrom verwendet werden, da er für den Betrieb mit Wechselstrom ausgelegt ist, der ein variierendes Magnetfeld erzeugt, das zum Induzieren von Spannung in der Sekundärwicklung erforderlich ist. Bei Anschluss an Gleichstrom kann der Transformatorkern gesättigt werden und die Wicklungen können überhitzen, was zu möglichen Schäden und Ausfällen führen kann. Transformatoren sind speziell für den Wechselstrombetrieb konzipiert und funktionieren nicht mit Gleichstromeingang.
Ein Transformator kann keinen Gleichstrom direkt ausgeben, da er nach dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion arbeitet, die einen Wechselstromeingang erfordert, um ein magnetisches Wechselfeld zu erzeugen. Der Ausgang eines Transformators ist immer Wechselstrom. Um Gleichstrom von einem Transformator zu erhalten, sind zusätzliche Komponenten wie Gleichrichter erforderlich, um den Wechselstromausgang in Gleichstrom umzuwandeln.
Es gibt keine Gleichstrom-Wechselstrom-Transformatoren im herkömmlichen Sinne, aber es gibt Geräte, sogenannte Wechselrichter, die diese Funktion übernehmen. Wechselrichter wandeln Gleichstrom in Wechselstrom um, indem sie elektronische Schaltkreise verwenden, um den Gleichstromeingang schnell ein- und auszuschalten und so einen Wechselstrom zu erzeugen. Dieser Wechselstrom kann dann bei Bedarf mit einem herkömmlichen Transformator in verschiedene Spannungsniveaus transformiert werden.