Dieser Rechner ermittelt die Widerstandswerte (R1 und R2) für einen T-Dämpfer auf der Grundlage des erforderlichen Dämpfungspegels und der charakteristischen Impedanz. Es hilft beim Entwurf fester Dämpfungsglieder für die Impedanzanpassung und Signalpegelsteuerung in HF-Schaltkreisen.
Formeln
R1(Ω) = Z0 * ( (10^(dB/20) – 1) / (10^(dB/20) + 1) )
R2(Ω) = 2 * Z0 * (10^(dB/20) / (10^(dB/10) – 1))
Formelerklärung
- Z0 ist die Systemimpedanz (typischerweise 50 oder 75 Ohm).
 - dB ist die gewünschte Dämpfung in Dezibel.
 - R1 und R2 definieren die Shunt- und Serienwiderstände, die die Signalreduzierung steuern und gleichzeitig das Impedanzgleichgewicht aufrechterhalten.
 
Beispiel
Eingang: Z0 = 50 Ω, Dämpfung = 6 dB
Ergebnis: R1 ≈ 16,5 Ω, R2 ≈ 112,6 Ω
Wer nutzt es?
Nützlich für HF-Designer und Techniker, die Dämpfungspads für Testaufbauten oder die Anpassung von Übertragungsleitungen erstellen.