Dieser Konverter schätzt die wichtigsten Designparameter einer Wendelantenne basierend auf der Wellenlänge, der Anzahl der Windungen (N) und dem Abstand zwischen den Windungen (S). Es liefert Details wie Verstärkung, Durchmesser, Strahlbreite und effektive Apertur und hilft so bei der effizienten Antennenkonstruktion und -optimierung.
Formeln
- D = λ / 3,14
 - Cλ = (π * D) / λ
 - HPBW = 52 / ( Cλ * √(N * S) )
 - Erste Null = 115 / ( Cλ * √(N * S) )
 - Verstärkung (dB) = 10,8 + 10 * log10(N * S)
 - Ae = (G linear * λ²) / (4 * π)
 
Formelerklärung
- λ: Betriebswellenlänge.
 - N: Anzahl der Windungen der Helix.
 - S: Abstand zwischen den Windungen (in Wellenlängen).
 - HPBW und First Null bestimmen die Strahleigenschaften der Antenne.
 
Beispiel
Eingabe: λ = 0,2 m, N = 10, S = 0,25
Ausgang: Verstärkung ≈ 17,8 dB, HPBW ≈ 28°, D ≈ 6,37 cm
Wer nutzt es?
Ideal für Antennendesigner und HF-Profis, die Spiralantennen für Satelliten-, Kommunikations- und Radarsysteme entwickeln.