Ein zunehmender Widerstand in einem Stromkreis führt typischerweise zu einer Verringerung des Stromflusses gemäß dem Ohmschen Gesetz (V = IR), wobei V die Spannung, I der Strom und R der Widerstand ist. Wenn die Schaltung mit einer Konstantspannungsquelle betrieben wird, führt ein zunehmender Widerstand zu einem proportionalen Anstieg der Spannung am Widerstand. Diese Beziehung stellt sicher, dass die Gesamtspannung im Stromkreis konstant bleibt, wobei der erhöhte Widerstand proportional mehr Spannung absorbiert.
Ein Varistor ist eine Art spannungsabhängiger Widerstand, der eine nichtlineare Widerstandskennlinie aufweist. Es wurde entwickelt, um Schaltkreise vor vorübergehenden Spannungsspitzen und Überspannungen zu schützen, indem es seinen Widerstand als Reaktion auf die angelegte Spannung ändert. Unter normalen Betriebsbedingungen hat ein Varistor einen hohen Widerstand. Wenn jedoch eine Spannungsspitze auftritt, verringert sich der Widerstand des Varistors stark, wodurch übermäßiger Strom von empfindlichen Komponenten abgeleitet und so der Stromkreis geschützt wird.
Wenn der Widerstand in einer Reihenschaltung erhöht wird, erhöht sich auch der Spannungsabfall am Widerstand. Dies liegt daran, dass die von der Quelle gelieferte Gesamtspannung entsprechend ihrer Widerstände auf alle in Reihe geschalteten Komponenten verteilt wird. Wenn der Widerstandswert eines Reihenwiderstands zunimmt, verbraucht er einen größeren Teil der Gesamtspannung, was zu einem höheren Spannungsabfall an diesem Widerstand führt.
Ein erhöhter Widerstand verringert nicht die Gesamtspannung, die von einer Quelle in einem Stromkreis geliefert wird. Stattdessen wird die Spannung basierend auf ihren Widerständen auf verschiedene Komponenten verteilt. Eine Komponente mit höherem Widerstand weist einen größeren Spannungsabfall auf, während die Gesamtspannung entsprechend der Stromversorgung des Schaltkreises konstant bleibt.
Der Widerstand eines Varistors hängt vom jeweiligen Typ und Hersteller ab, da Varistoren je nach angelegter Spannung unterschiedliche Widerstandseigenschaften aufweisen. Typischerweise haben Varistoren unter normalen Bedingungen einen hohen Widerstand und einen niedrigeren Widerstand, wenn sie Hochspannungstransienten ausgesetzt sind. Der Widerstand kann zwischen mehreren Ohm und Hunderten von Kiloohm liegen, je nach Design und beabsichtigter Anwendung des Varistors zum Schutz elektronischer Schaltkreise vor Spannungsspitzen.