Was ist eine Gruppe von Vektortransformatoren?

Eine Gruppe von Vektortransformatoren bezieht sich auf eine Reihe von Transformatoren mit ähnlichen Konfigurationen und Eigenschaften, die typischerweise auf der Grundlage ihrer Vektorgruppen klassifiziert werden, die ihre Phasenbeziehungen und Verbindungen definieren.

Die Vektorgruppe Dyn11 bezieht sich auf eine spezielle Konfiguration eines Transformators, bei der die Primärwicklung in Dreieck (D) und die Sekundärwicklung in Stern (Y) geschaltet ist, wobei die Sekundärwicklung gegenüber der Primärwicklung um 30 Grad verschoben ist.

Beim Wechsel der Schaltgruppe eines Transformators müssen dessen Wicklungsanschlüsse geändert werden. Dieser Prozess erfordert eine Neuverdrahtung des Transformators gemäß den gewünschten Schaltgruppenspezifikationen, um die Kompatibilität mit dem elektrischen System sicherzustellen, in dem er betrieben wird.

Transformatoren können grob in drei Typen eingeteilt werden: Verteilungstransformatoren, Leistungstransformatoren und Messtransformatoren. Jeder Typ erfüllt je nach Spannungsumwandlungs- und Isolationsanforderungen unterschiedliche Funktionen.

Der Hauptunterschied zwischen den Vektorgruppen Dyn11 und Dyn5 liegt in ihren Wicklungskonfigurationen. Dyn5 hat seine Primärwicklung in Stern (Y) und die Sekundärwicklung in Dreieck (D), mit einer Phasenverschiebung von 150 Grad zwischen Primär- und Sekundärwicklung, während Dyn11 eine Phasenverschiebung von 30 Grad aufweist.

Die beiden Haupttypen von Transformatoren sind Aufwärtstransformatoren, die den Spannungspegel erhöhen, und Abwärtstransformatoren, die den Spannungspegel senken. Diese Typen zeichnen sich durch ihre primäre Funktion in Stromübertragungs- und -verteilungssystemen aus.