Warum kann der Widerstand eines Widerstands gemessen werden, während er sich in einem Stromkreis befindet?

Der Widerstandswert eines Widerstands kann gemessen werden, während er sich in einem Stromkreis befindet, da das Messgerät eine bekannte Spannung oder einen bekannten Strom anlegt und die resultierende Spannung oder den resultierenden Strom durch den Widerstand misst. Mithilfe des Ohmschen Gesetzes (R = V/I), wobei R der Widerstand, V die Spannung und I der Strom ist, kann der Widerstand auch dann berechnet werden, wenn der Widerstand Teil eines größeren Stromkreises ist. Bei dieser Methode wird davon ausgegangen, dass der Stromkreis nicht mit Strom versorgt wird und der Widerstand keine nennenswerte Verlustleistung verursacht.

Wenn ein Widerstand an einen Stromkreis angeschlossen ist, der mit Strom versorgt wird oder in dem andere Komponenten aktiv sind, wird es schwierig, die Eigenschaften des Widerstands von denen des gesamten Stromkreises zu isolieren. Aktive Komponenten können die Spannung und den Strom auf unvorhersehbare Weise verändern, was es schwierig macht, allein den Widerstandswert des Widerstands genau zu messen. In solchen Fällen ist eine direkte Messung des Widerstands nicht möglich, da die Messungen die kombinierten Effekte aller Komponenten im Stromkreis widerspiegeln würden.

In vielen Situationen ist es möglich, den Widerstandswert eines Widerstands innerhalb eines Stromkreises zu messen, vorausgesetzt, dass der Stromkreis nicht mit Strom versorgt wird und Vorkehrungen getroffen werden, um den Widerstand von anderen aktiven Komponenten zu isolieren. Durch den Einsatz von Techniken wie dem Abtrennen eines Endes des Widerstands oder der Verwendung spezieller Messmethoden wie der Vierdraht-Widerstandsmessung ist es möglich, den Widerstand genau zu messen, während der Widerstand im Stromkreis verbleibt.

Wenn ein Widerstand bereits in einen aktiven Schaltkreis integriert ist, kann der Versuch, seinen Widerstand direkt zu messen, zu ungenauen Ergebnissen führen, da andere Komponenten vorhanden sind, die das Verhalten des Schaltkreises beeinflussen. Aktive Komponenten können zusätzliche Pfade für den Stromfluss schaffen oder die Spannung am Widerstand verändern, wodurch es unmöglich wird, den wahren Widerstandswert des Widerstands zu isolieren und zu messen, ohne den Betrieb des Schaltkreises zu stören oder möglicherweise Komponenten zu beschädigen.

Vom Messen des Widerstands in einem aktiven Stromkreis wird im Allgemeinen abgeraten, da dies die Leistung des Stromkreises beeinträchtigen oder sogar Schäden an Komponenten verursachen kann. Aktive Komponenten können Ströme oder Spannungen erzeugen, die den Messvorgang stören und zu ungenauen Messwerten oder irreführenden Ergebnissen führen. Um den Widerstand genau zu messen, muss unbedingt sichergestellt werden, dass der Stromkreis ausgeschaltet ist und keine aktiven Komponenten die Messung beeinflussen, um eine zuverlässige Bestimmung des Widerstandswerts des Widerstands zu ermöglichen.